Renaturierung Gartenbau

Renaturierung – was passiert da und warum?

In der Schweiz gibt es unzählige Gewässer. Fast überall trifft man auf das lebenswichtige Nass. Vielen Menschen ist jedoch nicht bewusst, dass unsere…


ROBIJ bei der GGZ: Berufliche Zukunft im Gartenbau

Der Verein ROBIJ fördert die berufliche Integration benachteiligter Jugendlicher – insbesondere diejenige von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.…


Eine Recyclingmauer mitten in der Stadt Zürich

Nachhaltigkeit https://ggz-gartenbau.ch/wp-content/uploads/2024/11/blog-im-.mp4 Mitten in der Stadt Zürich durften wir eine Recylingmauer…


Steine im Garten

Der Schottergarten: Wertminderung für die Biodiversität

Betonwüsten und Überbauungen machen uns insbesondere im Sommer das Leben schwer. Das ist längst kein Geheimnis mehr. Pflanzen tragen nämlich…


Eidechse im Garten

Eidechsen im Garten – flinke Nützlinge

Eidechsen im Garten sind eine echte Bereicherung. Die kleinen, flinken Tiere bekämpfen als Nützlinge viele Schädlinge und werten die Biodiversität…


Schädlinge im Garten

Wie funktioniert biologische Schädlingsbekämpfung?

In einer Zeit, in der Artenvielfalt und Umweltschutz eine zentrale Rolle spielen, stellen sich Gärtnerinnen und Gärtner diese Frage immer öfter. Wir…


Kompost anlegen

Der Kompost – das schwarze Gold der Gärtner

Der Kompost wird nicht umsonst unter Gärtnern als «schwarzes Gold» bezeichnet. Er duftet nach Waldboden, ist nährstoffreich, natürlich und günstig…


Bewässerung Garten

Regenwasser sammeln für die Gartenbewässerung

Nutzen Sie noch Trinkwasser, um die Pflanzen in Ihrem Garten zu bewässern? Vielleicht ist dann das Auffangen und Nutzen von Regenwasser eine…


Wann blühen Linden

Die Artenvielfalt der Linde

Schon in der Schule durfte sie in der Baumkunde nicht fehlen – die Linde. Und noch heute denken wir meistens als Erstes an eine Linde, wenn wir einen…


Wie begrünt man ein Flachdach?

Flachdachbegrünung: Biotop auf Ihrem Dach

Verstädterung und verdichtetes Bauen lassen nach und nach begrünte Flächen und somit auch Biotope für Tiere, Pflanzen und Insekten verschwinden. Doch…