Herausforderung Logistik: Wenn die Zufahrt zur Baustelle fehlt
In städtischen Umgebungen ist die Logistik das A und O Der Firmensitz der GGZ befindet sich am Rande der Stadt Zürich. Deshalb sind unsere…
Auf der Lernendenbaustelle wachsen unsere Lernenden an ihrer Aufgabe
Selbstständiges Lernen auf der LernendenbaustelleWie jedes Jahr starteten unsere Lernenden auch diesen Sommer mit einem eigenen Bauprojekt ins…
Karrierechancen bei der GGZ
Vom Bauarbeiter zum Bauführer Zu den Führungsgrundsätzen der GGZ gehört die Chancengleichheit. Mitarbeitende, die Einsatz zeigen und sich bewähren,…
Bioterra Fachbetrieb Naturgarten
Gartengestaltung nach Bioterra-Richtlinien 2017 hat die GGZ ihre Leistungspalette um den Fachbereich Naturgarten erweitert. Seither baut unser…
Entscheidungsfindung
Das Einmaleins der Entscheidungsfindung Entscheidungen werden bei der GGZ dort getroffen, wo sie anfallen. Das Werkstatt-Team zum Beispiel ist…
Wind und Wetter im Gartenbau
Wenn die Zeit an allen Ecken und Enden drängt Im Gartenbau arbeiten wir im Rhythmus von Vegetation und Wetter. Sobald im Frühjahr die Natur erwacht,…
Termintreue bedingt Teamgeist
Termintreue fordert uns manchmal den Spagat ab Saisonale Spitzenzeiten auf dem Bau lassen sich nicht wie in einem Industrie- oder…
Unfallprävention
Unfallfrei durch die Woche Eine der häufigsten Unfallursachen im Gartenbau sind Stürze wegen Ausrutschens. Schmutzige Schuhe, die auf Metall treten,…
Gesundes Gedeihen ist nachhaltig
Wertschöpfung mit Wertehaltung Als Grossbetrieb im Gartenbau sind wir dem harten Wind des Wettbewerbs ausgesetzt. An erster Stelle muss deshalb die…