Eine gemütliche Pergola mit üppigen Kletterpflanzen ist ein echter Blickfang in Ihrem Garten. Und nicht nur das: Durch das Pflanzendach ist sie im Sommer ein herrlicher Schattenspender, der für kühlende Momente sorgt. Ausserdem sind Kletterpflanzen vielseitig: Von duftenden Blüten bis hin zu süssen Früchten bleiben keine Wünsche offen. Wir stellen Ihnen geeignete Kletterpflanzen für Ihre Pergola vor.
Was versteht man unter einer Pergola?
Die Geschichte der Pergola führt bis in die Antike zurück. Früher verstand man darunter einen raumbildenden Pfeiler- oder Säulengang, der zwischen Haus und Terrasse als Sonnenschutz diente. Heute werden Pergolen als schattenspendende Überdachungen und als Ess- oder Wohnbereich im Garten genutzt. Sie sind gegen oben weitgehend geöffnet und manchmal mit rankenden Pflanzen bedeckt. Ursprünglich aus Holz bestehend, baut man Pergolen mittlerweile auch aus Kunststoff oder Metall.
Wie funktioniert eine Pergola?
Was unterscheidet eine Pergola von anderen Systemen und wie funktioniert sie eigentlich? Dass die Pergola nach oben hin geöffnet ist, lässt eine umfassende Luftzirkulation zu und vermeidet Stauhitze. Ein Pflanzendach reguliert zusätzlich durch Verdunstung die Temperatur und spendet Schatten. Das macht den Aufenthalt im Garten an heissen Sommertagen besonders angenehm. Nutzt man Pflanzen, die Blüten ausbilden, bietet man zusätzlich Nahrung für Bienen und Schmetterlinge.
Welche Pflanzen eignen sich für die Pergola?
Je nach Präferenz gibt es eine Vielzahl an Pflanzen, die man für die Gestaltung der Pergola verwenden kann. Wir stellen Ihnen einige vor:
Farbenfrohe Schattenspender
Möchten Sie eine besonders farbenfrohe Pergola, empfehlen wir Ihnen beispielsweise die Clematis. Ihre hübsche Blüte gibt es nicht nur in zahlreichen Farben – die Pflanzen sind auch als Früh- und Spätblüher erhältlich. Dadurch dürfen Sie sich fast das ganze Jahr hindurch über die satte Farbenpracht freuen. Eine weitere schöne Variante, welche die Blicke auf sich zieht, ist die Klettertrompete. Die besonderen, trompetenartigen Blüten sind ein garantiertes Highlight in Ihrem Garten.
Lebende Dekorelemente
Der Blauregen besticht durch seine blauen Blütentrauben, die dekorativ von der Pergola herunterhängen. Er ist pflegeleicht und winterhart, benötigt jedoch eine stabile Rankhilfe. Ausserdem ist ein wenig Vorsicht geboten, denn der Blauregen ist sehr giftig. Für Gärten, in denen sich Kinder aufhalten, ist er deshalb nicht geeignet. Eine andere dekorative, aber weniger gefährliche Variante ist der Hopfen. Er klettert nicht nur viele Meter empor und wächst zu einer sehr imposanten Erscheinung heran, sondern punktet auch mit seinen schönen Früchten, die im Spätsommer wie kleine Tannenzapfen herabhängen. Im Winter stirbt er allerdings ab und muss bodeneben zurückgeschnitten werden, bevor er im Frühjahr neu austreibt. Wer in den kalten Monaten auf ihn verzichten kann, darf sich also im Sommer wieder über eine wahre Augenweide freuen.
Duftende Kletterer
Summende Bienen und ein angenehmer Duft in der Nase – was braucht es mehr für das perfekte Sommerfeeling? Für eine herrlich duftende Wohlfühloase bietet sich beispielsweise das Geissblatt an. Es bildet wunderschöne, trompetenförmige Blüten in verschiedenen Farben aus und zieht damit viele Schmetterlinge und Bienen an. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie sich keine invasiven Neophyten wie die Lonicera japonica oder die Lonicera henryi in den Garten holen. Diese können sich ungehindert ausbreiten und verdrängen heimische Arten. Eine sichere Wahl ist die Lonicera caprifolium. Oder mögen Sie es doch eher romantisch? Dann sind Kletterrosen die richtige Wahl für Sie. Die üppigen Blüten verbreiten einen fruchtigen Duft.
Schattenspender für Naschkatzen
Es grenzt ein klein wenig an Luxus, wenn man sich nicht nur an duftenden Blüten und leuchtenden Farben erfreuen kann, sondern auch noch die Früchte direkt ab der Pflanze naschen darf. Dafür eignet sich die Weinpflanze Vitis vinifera sehr gut. Sie wächst schnell und dicht und ist deshalb besonders gut als Sichtschutz und Schattenspender geeignet. Im Herbst kann man die süssen Trauben direkt unter der Pergola kosten.
Eine andere, etwas exotischere Variante ist die Kiwi. Lässt der Platz es zu, können Sie sich eine männliche und weibliche Pflanze zur Befruchtung anschaffen. Inzwischen gibt es jedoch auch gute selbstbefruchtene Sorten, die für die süssen Früchte sorgen.