Winterblühende Gehölze

Winterblühende Gehölze bringen Farbe in die trübe Jahreszeit

Blütenduft und Farbenpracht bezaubern schon im JanuarWer in der Stadt wohnt, hat es vielleicht noch gar nie bemerkt: Tatsächlich gibt es…


Naturparadies Plitwicer Seen

Die Plitvicer Seen locken mit ihrer Artenvielfalt

Auf Winnetous Pfaden zu den Plitvicer SeenOb unser Geschäftsführer Michael Amman wohl Karl May gelesen hat? Wir können es nur vermuten. In seinen…


GGZ-TV: Neue Wiesen braucht die Stadt

Naturgarten https://ggz-gartenbau.ch/wp-content/uploads/2021/06/Neue-Wiesen-braucht-die-Stadt.mp4 Warum nicht einen Rasen durch eine…


Biodiversität zwischen Häuserfronten

Biodiversität zwischen Häuserfronten: Erstaunlich, was hier alles blüht

Versteckte Biodiversität mitten in der StadtBiodiversität mitten in der Stadt ist möglich. Dazu gehört einiges an Wissen. Ein Wildbienenhotel auf…


Ein Vogelhäuschen im Garten

Ein Vogelhäuschen im Garten – was meinen die Vögel dazu?

Ein Vogelhäuschen im Garten als Futterquelle für unsere SingvögelEin Vogelhäuschen im Garten hat Tradition und kann im Winter besonders für…


Pflanzenvielfalt

Ruderalflächen mit einer spannenden Pflanzenvielfalt

Ruderalflächen werten Ihre Umgebung ökologisch auf Ruderalflächen sind immer dort eine gute Lösung, wo eine intensive Pflege unmöglich oder zu…


Bioterra Fachbetrieb Naturgarten

Bioterra Fachbetrieb Naturgarten

Gartengestaltung nach Bioterra-Richtlinien 2017 hat die GGZ ihre Leistungspalette um den Fachbereich Naturgarten erweitert. Seither baut unser…


Wildbienenparadies auf dem Gelände der ETH

Wildbienenparadies in der Stadt Zürich

Die GGZ gestaltet ein Wildbienenparadies für die ETH In Zusammenarbeit mit Wildbiene+Partner errichtete das Naturgartenteam der GGZ auf einer…