Renaturierung – was passiert da und warum?
In der Schweiz gibt es unzählige Gewässer. Fast überall trifft man auf das lebenswichtige Nass. Vielen Menschen ist jedoch nicht bewusst, dass unsere…
ROBIJ bei der GGZ: Berufliche Zukunft im Gartenbau
Der Verein ROBIJ fördert die berufliche Integration benachteiligter Jugendlicher – insbesondere diejenige von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.…
Standbau an der Gartenmesse Giardina in Zürich
An der Gartenmesse Giardina in Zürich durften wir den Stand für Jardin Suisse aufbauen. Im Einsatz waren auch unsere Lernenden. Einblicke in den…
Ein steiniger Weg zum Weihnachtsgeschenk
Schenken macht glücklichDas Gasthöfli Aesch blickt auf eine über 150-jährige…
Eine Recyclingmauer mitten in der Stadt Zürich
Gartenbau https://ggz-gartenbau.ch/wp-content/uploads/2024/11/blog-im-.mp4 Mitten in der Stadt Zürich durften wir eine Recylingmauer bauen.…
Zukunftstag 2024: Einblicke in den Gartenbau
Volles Programm bei der GGZ: Am Zukunftstag war auch bei uns allerhand los. Zwölf Kinder besuchten uns und taschten für einen Tag die Schulbank gegen…
Anspruchsvolle Gartenoase
Wir lieben anspruchsvolle Gartenprojekte. Diese Gartenoase ist eines davon. Sorgfältig wurden die Pflanzen ausgewählt, die passenden Standorte…
Berufliche Integration für die Zukunft im Gartenbau
Bei der GGZ wird Nachwuchsförderung grossgeschrieben. Aus diesem Grund engagierten wir uns auch in diesem Jahr gemeinsam mit ROBIJ – Rotarier für die…
Wie legt man am besten ein Hochbeet an?
Hochbeete sind vielseitig einsetzbar und bieten viele Vorteile. So ist mit ihnen rückenschonendes Gärtnern genauso möglich wie Gemüseanbau auf einem…
Weiterbildung gegen Fachkräftemangel im Gartenbau
Wie gehen wir bei der GGZ mit dem Fachkräftemangel im Gartenbau um? Indem wir Verantwortung übernehmen und unsere Mitarbeitenden kontinuierlich…