Einblick Gärtnerberufe

Berufserkundungstag für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Handwerkliche Berufe schmackhaft zu machen, heisst manchmal auch, neue Pfade zu beschreiten. Wenn…


Wann blühen Linden

Die Artenvielfalt der Linde

Schon in der Schule durfte sie in der Baumkunde nicht fehlen – die Linde. Und noch heute denken wir…


Sicherheit im Gartenbau

In puncto Arbeitssicherheit immer auf dem neuesten Stand

Jährlich findet bei der GGZ eine Schulung zum Thema Arbeitssicherheit statt. Dieses Mal war der…


Wie begrünt man ein Flachdach?

Flachdachbegrünung: Biotop auf Ihrem Dach

Verstädterung und verdichtetes Bauen lassen nach und nach begrünte Flächen und somit auch Biotope…


Frühblühende Stauden

Frühblühende Stauden – Frühlingsboten im Garten

Man traut seinen Augen kaum: Erst noch prägten karge und triste Stellen den Garten und plötzlich…


Weg aus Kies

Ihr Pfad zum natürlichen Gartenweg

Gartenwege erfüllen verschiedene Zwecke – sie können der Raumgestaltung dienen oder auch einfach…


Wildhecke im Garten

Die Wildhecke – unser Lernendenprojekt

Wildhecken trifft man oft am Rande von Siedlungs- oder Landwirtschaftsgebieten an, wo sie als…


Salbei im Garten

Salbei – Staude des Jahres 2022

Der Gang durch den Garten macht besonders Freude, wenn es blüht und gedeiht. Meist stellt sich eine…


Igelfreundlicher Garten

Igel im Garten: Wie gestalte ich den Garten igelfreundlich?

Ein Zuhause für den IgelNicht selten trifft man den Igel im heimischen Garten an. Während der…


Buchsbaumzünsler bekämpfen

Buchsbaumzünsler im Garten – ein gefürchteter Pflanzenschädling

Was Sie gegen den Buchsbaumzünsler tun könnenUnscheinbar und leise frisst sich die kleine Raupe…