Michael Ammann, Geschäftsführer der GGZ Gartenbau Genossenschaft aus Zürich, reiste diesen Sommer erneut durch die schönsten Gärten Englands. Seine Eindrücke von Howick Hall Gardens möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Willkommen zum dritten Beitrag unserer Gartenreihe.

Die Geschichte rund um Howick Hall Gardens

Haben Sie schon einmal Earl-Grey-Tee getrunken? Genau dieser Familie Grey gehört das Anwesen Howick Hall samt Garten. Der 5. Earl Grey beschloss, den Garten und das Arboretum zu gestalten. Ein Werk, das seine Tochter später fortführte. Das Ziel war stets, einen natürlichen und zugleich gepflegten Garten zu schaffen, der zum Verweilen einlädt.

Bis heute ist die Handschrift dieser Vision spürbar. Der Garten strahlt eine harmonische Mischung aus kultivierter Gestaltung und wilder Natürlichkeit aus und macht das Anwesen zu einem besonderen Ort für Besucher aus aller Welt.

Blühende Vielfalt das ganze Jahr

Im Februar, wenn der Garten aus seiner Winterruhe erwacht, begeistert er zuerst mit Teppichen aus blühenden Schneeglöckchen. Später folgen zahlreiche Frühlingsblumen wie Tulpen und Rhododendren. So erblüht der Garten beinahe das ganze Jahr hindurch in einer Fülle von Farben und Formen.

Im Herbst verleihen Beeren, Herbstblumen und das sich langsam verfärbende Laub dem Park einen unvergleichlichen Zauber. Auch das Arboretum beeindruckt mit seiner Vielfalt an Bäumen und Sträuchern, die über das Jahr hinweg ihr wechselndes Farbenspiel zeigen. Für alle Besucher eröffnet sich dadurch ein neues Erlebnis. Ganz egal zu welcher Jahreszeit.

Ein virtueller Rundgang durch Howick Hall Gardens

Natürlich ersetzt ein virtueller Rundgang das Erlebnis vor Ort nicht. Dennoch laden die Impressionen dazu ein, sich auf eine Reise voller Farben, Düfte und Stimmungen einzulassen. Vielleicht möchten Sie die Gärten bei nächster Gelegenheit ja sogar selbst besuchen? So oder so wünschen wir Ihnen eine herrliche digitale Entdeckungsreise.


Unser Angebot