Baumrinde Nutzen

Für was ist Baumrinde gut?

Wir erfreuen uns gern am Rauschen der Baumkronen und an den schönen Blättern und Blüten. Dabei vergessen wir jedoch den eher unscheinbar wirkenden…


Regenwurm Biodiversität

Der Regenwurm – ein vielfältiger Bodenverbesserer

Meistens sehen wir ihn nur, wenn es geregnet hat: Der Regenwurm – ein kleines Lebewesen, das sich über den Boden windet. Diese Tiere sind nicht nur…


Garten Irland

Ein mystischer Aufenthalt in Mount Stewart

Michael Ammann, unser Geschäftsführer, begab sich auf eine Reise durch die Gärten Irlands und fand sich an einem wahrhaft mystischen Ort wieder –…


Irischer Garten

Eine Reise durch die Gärten von Florence Court

Michael Ammann, Geschäftsführer der GGZ, nimmt Sie auch dieses Jahr auf seine Reise durch Irlands schönste Gärten mit. Diesmal finden wir uns in den…


Gartenoase

Anspruchsvolle Gartenoase

Wir lieben anspruchsvolle Gartenprojekte. Diese Gartenoase ist eines davon. Sorgfältig wurden die Pflanzen ausgewählt, die passenden Standorte…


Der besondere Schlossgarten des Glenarm Castle

Die Reiseroute unseres Geschäftsführers Michael Ammann führte ihn dieses Jahr auch in das nordirische County Antrim. Dort besichtigte er die…


Garten Irland

Glenveagh Castle Gardens – ein märchenhafter Ort

Auch dieses Jahr reiste unser Geschäftsführer, Michael Ammann, durch Irland und besuchte die schönsten Gärten des Landes. Und genau wie letztes Jahr…


Steine im Garten

Der Schottergarten: Wertminderung für die Biodiversität

Betonwüsten und Überbauungen machen uns insbesondere im Sommer das Leben schwer. Das ist längst kein Geheimnis mehr. Pflanzen tragen nämlich…


Eidechse im Garten

Eidechsen im Garten – flinke Nützlinge

Eidechsen im Garten sind eine echte Bereicherung. Die kleinen, flinken Tiere bekämpfen als Nützlinge viele Schädlinge und werten die Biodiversität…


Schädlinge im Garten

Wie funktioniert biologische Schädlingsbekämpfung?

In einer Zeit, in der Artenvielfalt und Umweltschutz eine zentrale Rolle spielen, stellen sich Gärtnerinnen und Gärtner diese Frage immer öfter. Wir…