Der Ueberlandpark auf der Einhausung Schwamendingen war für uns ein einzigartiges Projekt. Doch wie ist es, ein solch grosses Vorhaben zu realisieren? Und warum ist der Ueberlandpark auch für die Tiere ein wertvoller Ort? Wir verraten es Ihnen.

Ein einzigartiges Projekt mit umfangreicher Planung

Um die Lärmbelastung auf dem Autobahnabschnitt Zürich-Schwamendingen zu reduzieren, sollte eine Einhausung mit darauf liegendem Ueberlandpark gebaut werden. Die GGZ wurde mit der Realisierung des Ueberlandparks beauftragt. Für uns bedeutete dieses Projekt im Vorfeld aussergewöhnlich viel Planung. Maschinen und Materialien mussten beschafft, Personal rekrutiert und ein präziser Zeitplan erstellt werden.

Nach intensiver Vorarbeit starteten wir schliesslich mit den ersten Ausführungsarbeiten. Heute, 24’000 Arbeitsstunden, 60’000 Stauden und 490 Bäume später, lädt der Ueberlandpark zum Verweilen, Spielen und Geniessen ein. Neben der deutlichen Lärmreduktion wurde auch ein Raum für Begegnungen und Erholung geschaffen.

Ökosystem trifft auf Funktionalität

Unter der Einhausung der ständige Verkehr, darüber ein wahres Paradies für Insekten, Echsen und Vögel. Möglich machen dies verschiedene Ökostrukturen und ein gut durchdachtes Gesamtkonzept. Beete mit Pflanzen, die fast das ganze Jahr über blühen und diverse Nahrungsquellen bieten, Totholzbereiche als Unterschlupf, Steinhaufen als Verstecke und Sandflächen als Nistmöglichkeiten für Wildbienen. Aber auch gemütliche Sitzgelegenheiten und Schatten spendende Bäume für die Menschen – all das bietet der weitläufige Ueberlandpark.

Ueberlandpark als Ort zum Lernen

Die üppige Bepflanzung und das durchdachte Konzept machen den Ueberlandpark nicht nur zu einem Erholungsgebiet für die Menschen und zu einem wertvollen Lebensraum für die Tiere, sondern auch zu einem Lernort. Denn für die Lernenden der GGZ wurde hier ein Raum geschaffen, in dem sie die Natur hautnah erleben und ihr theoretisches Wissen mit realen Eindrücken ergänzen können. Schliesslich müssen unsere Lernenden nicht nur die verschiedenen Pflanzenarten erkennen und benennen können, sondern auch über deren Standortansprüche Bescheid wissen. Während ihrer Lehrzeit eignen sie sich ein fundiertes Pflanzenwissen an und befassen sich unter anderem mit botanischen sowie deutschen Pflanzennamen, der Wuchshöhe, der Blütezeit, den Blattformen und den Pflege- sowie Schnittmassnahmen. Weil der Ueberlandpark eine vielfältige Pflanzenwelt bietet, können die Lernenden hier die Theorie optimal mit der Praxis verbinden.

Mit Teamgeist zum Erfolg

Der Ueberlandpark auf der Einhausung Schwamendingen ist ein Projekt, auf welches das Team der GGZ Gartenbau Genossenschaft stolz ist. Nicht nur, weil ihnen von allen Beteiligten viel Vertrauen entgegengebracht wurde. Auch der Teamgeist, die Begeisterung jeder und jedes Einzelnen und der unermüdliche Einsatz haben zur erfolgreichen Umsetzung dieses Projekts geführt.


Unser Angebot