Regenwasser sammeln für die Gartenbewässerung
Nutzen Sie noch Trinkwasser, um die Pflanzen in Ihrem Garten zu bewässern? Vielleicht ist dann das Auffangen und Nutzen von Regenwasser eine…
Die Artenvielfalt der Linde
Schon in der Schule durfte sie in der Baumkunde nicht fehlen – die Linde. Und noch heute denken wir meistens als Erstes an eine Linde, wenn wir einen…
Flachdachbegrünung: Biotop auf Ihrem Dach
Verstädterung und verdichtetes Bauen lassen nach und nach begrünte Flächen und somit auch Biotope für Tiere, Pflanzen und Insekten verschwinden. Doch…
Salbei – Staude des Jahres 2022
Der Gang durch den Garten macht besonders Freude, wenn es blüht und gedeiht. Meist stellt sich eine gewisse Traurigkeit ein, wenn der Sommer seinen…
Igel im Garten: Wie gestalte ich den Garten igelfreundlich?
Ein Zuhause für den IgelNicht selten trifft man den Igel im heimischen Garten an. Während der Futter- und Unterschlupfsuche kann man dem süssen…
Dieses Jahr geht unser Weihnachtsgeschenk an den Bergwald
Holzen. Jäten. Schützen.8 Lernende der GGZ, begleitet von einem Junggärtner und einem…
Bodenschutz: damit fruchtbarer Boden erhalten bleibt
Warum Bodenschutz wichtig istBodenschutz ist ein zentrales Thema im Gartenbau. Denn fruchtbarer Boden ist kostbar und hat einen jahrhundertelangen…
Efeu als Bodendecker, Sichtschutz oder Fassadenbegrünung
Der Efeu kleidet Schattenpartien in üppiges GrünFrüher dachte man beim Efeu an verwunschene Wälder, verlassene Friedhöfe und sagenumrankte Ruinen.…
Die Gibb’s Farm: ein nachhaltiges Agrotourismus-Projekt
Reiseziel Gibb’s Farm TansaniaGärtner ist man mit Leib und Seele. Und wenn unser Geschäftsführer Michael Ammann privat eine Reise unternimmt, dann…
Eine Blumenwiese für die Artenvielfalt
Für jeden Boden die passende SamenmischungWeit verbreitet herrscht die Meinung, es brauche einen möglichst mageren Boden, um eine schöne…