Dieses Jahr geht unser Weihnachtsgeschenk an den Bergwald
Holzen. Jäten. Schützen.8 Lernende der GGZ, begleitet von einem Junggärtner und einem…
Bodenschutz: damit fruchtbarer Boden erhalten bleibt
Warum Bodenschutz wichtig istBodenschutz ist ein zentrales Thema im Gartenbau. Denn fruchtbarer Boden ist kostbar und hat einen jahrhundertelangen…
Efeu als Bodendecker, Sichtschutz oder Fassadenbegrünung
Der Efeu kleidet Schattenpartien in üppiges GrünFrüher dachte man beim Efeu an verwunschene Wälder, verlassene Friedhöfe und sagenumrankte Ruinen.…
Die Gibb’s Farm: ein nachhaltiges Agrotourismus-Projekt
Reiseziel Gibb’s Farm TansaniaGärtner ist man mit Leib und Seele. Und wenn unser Geschäftsführer Michael Ammann privat eine Reise unternimmt, dann…
Eine Blumenwiese für die Artenvielfalt
Für jeden Boden die passende SamenmischungWeit verbreitet herrscht die Meinung, es brauche einen möglichst mageren Boden, um eine schöne…
Heublumensaat: So gelangen die Blumen von Wiese zu Wiese
Nachhaltigkeit https://ggz-gartenbau.ch/wp-content/uploads/2021/08/GGZ-Naturwiese-Teil-2.mp4 Von Blumenwiese zu Blumenwiese: Wie wir…
GGZ-TV: Vom Mähen einer Blumenwiese und vom Zottigen Klappertopf
Nachhaltigkeithttps://ggz-gartenbau.ch/wp-content/uploads/2021/08/GGZ-Naturwiese-Teil-1.mp4 Wie eine Blumenwiese möglichst artenreich wird,…
Gartenpflege: Das liebe Unkraut
Bei wüchsigem Wetter hat auch das Unkraut HochsaisonSonnenschein, moderate Temperaturen und ab und zu ein erfrischender Regenschauer… Da läuft…
Biodiversität zwischen Häuserfronten: Erstaunlich, was hier alles blüht
Versteckte Biodiversität mitten in der StadtBiodiversität mitten in der Stadt ist möglich. Dazu gehört einiges an Wissen. Ein Wildbienenhotel auf…
Umweltschonende Unkrautbekämpfung mit Heisswasser
Gegen Heisswasser ist kein Kraut gewachsenUm unerwünschte Kräuter auf Plätzen und Wegen zu bekämpfen, sind chemische Mittel tabu. Der Einsatz von…