Die Artenvielfalt der Linde
Schon in der Schule durfte sie in der Baumkunde nicht fehlen – die Linde. Und noch heute denken wir meistens als Erstes an eine Linde, wenn wir einen…
Frühblühende Stauden – Frühlingsboten im Garten
Man traut seinen Augen kaum: Erst noch prägten karge und triste Stellen den Garten und plötzlich ist er von blühenden Blumen und Kräutern in allen…
Ihr Pfad zum natürlichen Gartenweg
Gartenwege erfüllen verschiedene Zwecke – sie können der Raumgestaltung dienen oder auch einfach nur ganz praktisch als Hilfsmittel für die…
Warum soll man keinen Bambus im Garten anpflanzen?
Bambus im Garten: Was dagegen sprichtDer Bambus ist als beliebtes Gartengewächs auf dem Vormarsch. Die Pflanze ist durch ihr schnelles Wachstum,…
GGZ-TV: Hier kommt ein Schattenspender für den Sommer
Gartenplanung https://ggz-gartenbau.ch/wp-content/uploads/2022/05/GGZ-Baumpflanzung.mp4 Die Blasenesche (Koelreuteria) wird 12 Meter hoch…
Ziergräser als effektvolle und pflegeleichte Gestaltungselemente
Strukturgebende EigenschaftenFiligrane Ähren, transparente Blüten, aufrechte Halme: Charakteristisch für Ziergräser sind die zahlreichen…
Zusammen.
Unendliche Möglichkeiten machen das Schachspiel so faszinierend. Und so ist’s auch mit der Gartengestaltung, dem Unterhalt. Ein Gewinn ergibt sich…
«An apple a day keeps the doctor away.»
Fruchtbäume im Garten zu haben ist was ganz Feines: Die eigenen Früchte schmecken am besten! Wichtig ist, dass sich der Baum anfangs gut verwurzeln…