Grossbaumpflanzung im Sommer
Eine Grossbaumpflanzung im Sommer ist zwar herausfordernd, aber keineswegs unmöglich. Anfang Juni erfüllte die Firma GGZ den Wunsch eines Kunden,…
Rosen im Garten pflanzen und pflegen
Wer an Blumen denkt, denkt nicht selten sofort an Rosen. Sie sind sowohl literarisch wie auch symbolisch von Bedeutung. Oft werden die edlen Blumen…
Die Artenvielfalt der Linde
Schon in der Schule durfte sie in der Baumkunde nicht fehlen – die Linde. Und noch heute denken wir meistens als Erstes an eine Linde, wenn wir einen…
In puncto Arbeitssicherheit immer auf dem neuesten Stand
Jährlich findet bei der GGZ eine Schulung zum Thema Arbeitssicherheit statt. Dieses Mal war der Schwerpunkt des Anlasses «Anschlagen von Lasten». In…
Die Wildhecke – unser Lernendenprojekt
Wildhecken trifft man oft am Rande von Siedlungs- oder Landwirtschaftsgebieten an, wo sie als optische Raumtrennung dienen. Dabei sorgen sie nicht…
Buchsbaumzünsler im Garten – ein gefürchteter Pflanzenschädling
Was Sie gegen den Buchsbaumzünsler tun könnenUnscheinbar und leise frisst sich die kleine Raupe langsam durch den geliebten Buchsbaum im Garten.…
Gehölzschnitt: gewusst wie, wo und wann
Schnitt und Pflege von GehölzenZu den sich alljährlich wiederholenden Arbeiten im Garten gehört im Winterhalbjahr der Gehölzschnitt. Bei aller…
Herbstlaub in warmen Rot- und Goldtönen
Bunt sind schon die WälderWie kommt es, dass die Blätter der Bäume sich im Herbst so wunderschön verfärben? – Die Antwort ist einfach: Wenn die…
Wenn die Nacht zum (Arbeits-)Tag wird
Gartenpflege https://ggz-gartenbau.ch/wp-content/uploads/2021/11/GGZ-Nachtarbeit-Glattalbahn.mp4 Nachtarbeit bei der GGZ Gras, Hecken und…
GGZ-TV: Das einjährige Berufkraut – nicht alle Pflanzen sind willkommen
Gartenpflegehttps://ggz-gartenbau.ch/wp-content/uploads/2021/06/Neophyten-Nicht-alle-sind-willkommen.mp4 Martin Diener mit Mikrofon und…