Elfenblume

Welche Bodendecker wachsen unter Bäumen?

Sie mögen es schattig, etwas feucht und kommen mit Wurzeldruck gut klar: Bodendecker, die unter Bäumen wachsen und sich dabei auch noch wohl fühlen.…


Regenwurm Biodiversität

Der Regenwurm – ein vielfältiger Bodenverbesserer

Meistens sehen wir ihn nur, wenn es geregnet hat: Der Regenwurm – ein kleines Lebewesen, das sich über den Boden windet. Diese Tiere sind nicht nur…


Steine im Garten

Der Schottergarten: Wertminderung für die Biodiversität

Betonwüsten und Überbauungen machen uns insbesondere im Sommer das Leben schwer. Das ist längst kein Geheimnis mehr. Pflanzen tragen nämlich…


Eidechse im Garten

Eidechsen im Garten – flinke Nützlinge

Eidechsen im Garten sind eine echte Bereicherung. Die kleinen, flinken Tiere bekämpfen als Nützlinge viele Schädlinge und werten die Biodiversität…


Schädlinge im Garten

Wie funktioniert biologische Schädlingsbekämpfung?

In einer Zeit, in der Artenvielfalt und Umweltschutz eine zentrale Rolle spielen, stellen sich Gärtnerinnen und Gärtner diese Frage immer öfter. Wir…


Igelfreundlicher Garten

Igel im Garten: Wie gestalte ich den Garten igelfreundlich?

Ein Zuhause für den IgelNicht selten trifft man den Igel im heimischen Garten an. Während der Futter- und Unterschlupfsuche kann man dem süssen…


Vom Nutzen einer Wildblumenwiese

Eine Blumenwiese für die Artenvielfalt

Für jeden Boden die passende SamenmischungWeit verbreitet herrscht die Meinung, es brauche einen möglichst mageren Boden, um eine schöne…


Heublumensaat: So gelangen die Blumen von Wiese zu Wiese

Biodiversität https://ggz-gartenbau.ch/wp-content/uploads/2021/08/GGZ-Naturwiese-Teil-2.mp4 Von Blumenwiese zu Blumenwiese: Wie wir…


GGZ-TV: Vom Mähen einer Blumenwiese und vom Zottigen Klappertopf

Biodiversitäthttps://ggz-gartenbau.ch/wp-content/uploads/2021/08/GGZ-Naturwiese-Teil-1.mp4 Wie eine Blumenwiese möglichst artenreich wird,…


Naturparadies Plitwicer Seen

Die Plitvicer Seen locken mit ihrer Artenvielfalt

Auf Winnetous Pfaden zu den Plitvicer SeenOb unser Geschäftsführer Michael Amman wohl Karl May gelesen hat? Wir können es nur vermuten. In seinen…