Buchsbaumzünsler im Garten – ein gefürchteter Pflanzenschädling
Was Sie gegen den Buchsbaumzünsler tun könnenUnscheinbar und leise frisst sich die kleine Raupe langsam durch den geliebten Buchsbaum im Garten.…
Gehölzschnitt: gewusst wie, wo und wann
Schnitt und Pflege von GehölzenZu den sich alljährlich wiederholenden Arbeiten im Garten gehört im Winterhalbjahr der Gehölzschnitt. Bei aller…
Herbstlaub in warmen Rot- und Goldtönen
Bunt sind schon die WälderWie kommt es, dass die Blätter der Bäume sich im Herbst so wunderschön verfärben? – Die Antwort ist einfach: Wenn die…
Wenn die Nacht zum (Arbeits-)Tag wird
Gartenpflege https://ggz-gartenbau.ch/wp-content/uploads/2021/11/GGZ-Nachtarbeit-Glattalbahn.mp4 Nachtarbeit bei der GGZ Gras, Hecken und…
GGZ-TV: Das einjährige Berufkraut – nicht alle Pflanzen sind willkommen
Gartenpflegehttps://ggz-gartenbau.ch/wp-content/uploads/2021/06/Neophyten-Nicht-alle-sind-willkommen.mp4 Martin Diener mit Mikrofon und…
Gartenpflege: Das liebe Unkraut
Bei wüchsigem Wetter hat auch das Unkraut HochsaisonSonnenschein, moderate Temperaturen und ab und zu ein erfrischender Regenschauer… Da läuft…
GGZ-TV: Arbeitsplatz mit Aussicht
https://ggz-gartenbau.ch/wp-content/uploads/2020/06/GGZ-Ab-uf-dBauschtell-Episode-8.mp4
Die Felco-Schere: das legendäre Werkzeug des Gärtners
«Eine Bessere als die Felco gibt es nicht»Kürzlich im Gartencenter: Eine Kundin steht unentschlossen vor dem Gestell mit den Gartenscheren. Ein…
Neophyten im Auge behalten: Invasive Arten gefährden die Vielfalt
Warum sind Neophyten eigentlich problematisch?In den Medien liest man immer wieder von unliebsamen Neophyten – invasiven Pflanzenarten, die es zu…
GGZ-TV: Pflegearbeiten im Herbst, Teilen und Vermehren
https://ggz-gartenbau.ch/wp-content/uploads/2020/11/GGZ-Ab-uf-dBauschtell-Episode-9.mp4