ROBIJ bei der GGZ: Berufliche Zukunft im Gartenbau

Der Verein ROBIJ fördert die berufliche Integration benachteiligter Jugendlicher – insbesondere diejenige von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.…


Schnittwoche Lehre Gartenbau

Schnitt für Schnitt zum Ziel – so lernen unsere Lernenden

Was in der Schule gelernt wird, muss in der Praxis umgesetzt werden. Nur so können sich die Lernenden ideal auf ihren Lehrabschluss und auf den Beruf…


Immergrüne Sträucher

Immergrüne Sträucher für Ihren Garten

Wenn die Blumen in den Beeten sich allmählich zur Winterruhe betten und die Bäume ihr Laub abwerfen, können immergrüne Sträucher dennoch für…


Lehre Landschaftsgärtner

Zukunftstag 2024: Einblicke in den Gartenbau

Volles Programm bei der GGZ: Am Zukunftstag war auch bei uns allerhand los. Zwölf Kinder besuchten uns und taschten für einen Tag die Schulbank gegen…


Plattwurm Bedrohung

Der Plattwurm Obama nungara – eine invasive Bedrohung

Er ist nur wenige Zentimeter lang und unscheinbar: der Plattwurm der Art Obama nungara. Doch der erste Eindruck täuscht, denn dieser Plattwurm stellt…


Regenwurm Biodiversität

Der Regenwurm – ein vielfältiger Bodenverbesserer

Meistens sehen wir ihn nur, wenn es geregnet hat: Der Regenwurm – ein kleines Lebewesen, das sich über den Boden windet. Diese Tiere sind nicht nur…


Schädlinge im Garten

Wie funktioniert biologische Schädlingsbekämpfung?

In einer Zeit, in der Artenvielfalt und Umweltschutz eine zentrale Rolle spielen, stellen sich Gärtnerinnen und Gärtner diese Frage immer öfter. Wir…


Rasenpflege

Wie bekommt man einen schönen Rasen?

Viele Hobbygärtner beschäftigen sich mit der Frage, wie man einen schönen Rasen bekommt. Denn wer träumt nicht von einer saftig-grünen Fläche im…


Heckensaum Ökosystem

Heckensaum anlegen und pflegen – so geht’s

Wussten Sie, dass der krautige Saum rund um eine Hecke ein wahres Paradies für vielerlei Tiere ist? Der Heckensaum ist ein richtiger Ökoheld und…


Eisheilige Garten

Die Eisheiligen – wie viel Wahrheit steckt im Mythos?

Jedes Jahr sind sie, besonders unter Gärtnern, in aller Munde – die Eisheiligen. Die letzten kalten Tage, die im Mai noch einmal für frostige…