Buchsbaumzünsler im Garten – ein gefürchteter Pflanzenschädling
Was Sie gegen den Buchsbaumzünsler tun könnenUnscheinbar und leise frisst sich die kleine Raupe langsam durch den geliebten Buchsbaum im Garten.…
Warum soll man keinen Bambus im Garten anpflanzen?
Bambus im Garten: Was dagegen sprichtDer Bambus ist als beliebtes Gartengewächs auf dem Vormarsch. Die Pflanze ist durch ihr schnelles Wachstum,…
Ginkgo – Wunderbaum aus vorgeschichtlicher Zeit
Der Ginkgo: Heilpflanze und lebendes FossilDer Ginkgo bilboa, auch Mädchenhaarbaum oder Fächerblattbaum genannt, ist ein Kuriosum in unserer…
Dieses Jahr geht unser Weihnachtsgeschenk an den Bergwald
Holzen. Jäten. Schützen.8 Lernende der GGZ, begleitet von einem Junggärtner und einem…
Bodenschutz: damit fruchtbarer Boden erhalten bleibt
Warum Bodenschutz wichtig istBodenschutz ist ein zentrales Thema im Gartenbau. Denn fruchtbarer Boden ist kostbar und hat einen jahrhundertelangen…
Gehölzschnitt: gewusst wie, wo und wann
Schnitt und Pflege von GehölzenZu den sich alljährlich wiederholenden Arbeiten im Garten gehört im Winterhalbjahr der Gehölzschnitt. Bei aller…
Botanischer Garten Grüningen: Trouvaillen im Spätherbst
Besondere Gehölze im Botanischen Garten GrüningenAm letzten Oktoberwochenende in diesem Jahr besuchte unser Geschäftsführer Michael Ammann mit…
Herbstlaub in warmen Rot- und Goldtönen
Bunt sind schon die WälderWie kommt es, dass die Blätter der Bäume sich im Herbst so wunderschön verfärben? – Die Antwort ist einfach: Wenn die…
GGZ-TV: Hier kommt ein Schattenspender für den Sommer
Blog https://ggz-gartenbau.ch/wp-content/uploads/2022/05/GGZ-Baumpflanzung.mp4 Die Blasenesche (Koelreuteria) wird 12 Meter hoch und eignet…
Efeu als Bodendecker, Sichtschutz oder Fassadenbegrünung
Der Efeu kleidet Schattenpartien in üppiges GrünFrüher dachte man beim Efeu an verwunschene Wälder, verlassene Friedhöfe und sagenumrankte Ruinen.…