Heckensaum anlegen und pflegen – so geht’s
Wussten Sie, dass der krautige Saum rund um eine Hecke ein wahres Paradies für vielerlei Tiere ist? Der Heckensaum ist ein richtiger Ökoheld und…
Die Eisheiligen – wie viel Wahrheit steckt im Mythos?
Jedes Jahr sind sie, besonders unter Gärtnern, in aller Munde – die Eisheiligen. Die letzten kalten Tage, die im Mai noch einmal für frostige…
Wie der Garten insektenfreundlich wird – und warum das wichtig ist
Warum ist ein insektenfreundlicher Garten von Bedeutung? Bei den meisten Menschen lösen Insekten eher ein unbehagliches Gefühl aus. Doch Insekten…
Wie Sie einen Strauch oder einen Baum umpflanzen
Sei es aus Platzgründen oder auch einfach, weil sich das Gehölz an einer anderen Stelle ästhetisch besser einbringt – die Gründe, weshalb ein Strauch…
Garten für den Frühling vorbereiten
Die nassen, kalten Tage neigen sich ihrem Ende zu und die Sehnsucht nach dem zweiten Wohnzimmer, dem Garten, wächst zunehmend. Zeit, sich mit den…
Wie legt man am besten ein Hochbeet an?
Hochbeete sind vielseitig einsetzbar und bieten viele Vorteile. So ist mit ihnen rückenschonendes Gärtnern genauso möglich wie Gemüseanbau auf einem…
Weiterbildung gegen Fachkräftemangel im Gartenbau
Wie gehen wir bei der GGZ mit dem Fachkräftemangel im Gartenbau um? Indem wir Verantwortung übernehmen und unsere Mitarbeitenden kontinuierlich…
Wie man ein Grab beziehungsweise einen Friedhof pflegt
Ein Friedhof soll ein Ort sein, an dem man Trost findet und in Ruhe um einen geliebten Menschen trauern darf. Und ja, an dem man sich auch in…
Wie man eine Böschung bepflanzt
Sie erfreuen sich täglich über Ihr Grundstück – wäre da nur nicht diese karge Böschung. Ihnen ist klar, dass die Bepflanzung nicht ganz einfach ist,…
Der Kompost – das schwarze Gold der Gärtner
Der Kompost wird nicht umsonst unter Gärtnern als «schwarzes Gold» bezeichnet. Er duftet nach Waldboden, ist nährstoffreich, natürlich und günstig…