Fruchtbarer Boden: Tausende Kleinstlebewesen arbeiten dafür
Wie der Boden unter unseren Füssen entstehtBis aus hartem Ursprungsgestein ein bearbeitbarer Boden wird, dauert es mehrere tausend Jahre. Der…
Gartenpflege: Das liebe Unkraut
Bei wüchsigem Wetter hat auch das Unkraut HochsaisonSonnenschein, moderate Temperaturen und ab und zu ein erfrischender Regenschauer… Da läuft…
Winterblühende Gehölze bringen Farbe in die trübe Jahreszeit
Blütenduft und Farbenpracht bezaubern schon im JanuarWer in der Stadt wohnt, hat es vielleicht noch gar nie bemerkt: Tatsächlich gibt es…
Biodiversität zwischen Häuserfronten: Erstaunlich, was hier alles blüht
Versteckte Biodiversität mitten in der StadtBiodiversität mitten in der Stadt ist möglich. Dazu gehört einiges an Wissen. Ein Wildbienenhotel auf…
Eine Stampfbetonmauer schafft Strukturen im Garten
Der Bau einer Stampfbetonmauer ist Handwerk pur Was jede Stampfbetonmauer einzigartig macht, ist das gekonnte Handwerk der Person, die…
Ruderalflächen mit einer spannenden Pflanzenvielfalt
Ruderalflächen werten Ihre Umgebung ökologisch auf Ruderalflächen sind immer dort eine gute Lösung, wo eine intensive Pflege unmöglich oder zu…
Naturstein mit einer Natursteinpflästerung in Szene gesetzt
Naturstein macht jeden Untergrund zum Unikat Naturstein wirkt lebendig. Je nach Anspruch hat jedes Natursteinpflaster sein individuelles Gepräge.…
Die Recyclingmauer – ein kleiner Beitrag an die Umwelt
Mehr als «nur» Abfallverwertung Recyclingmauern liegen im Trend, so auch bei der…
Unkraut ist nicht immer Unkraut
Winzig, aber wirkungsvoll Bevor Sie kurzerhand mit Unkrautvertilger ihre Gehwege und Brachen «säubern», bedenken Sie, welchen wertvollen Beitrag die…
Nützlinge im Garten
Vom Wuseln und Weben der Nützlinge Unzählige Nützlinge wirken in unseren Böden und auf unseren Pflanzen, ohne dass wir von ihnen gross Notiz nehmen.…