Ginkgo – Wunderbaum aus vorgeschichtlicher Zeit
Der Ginkgo: Heilpflanze und lebendes FossilDer Ginkgo bilboa, auch Mädchenhaarbaum oder Fächerblattbaum genannt, ist ein Kuriosum in unserer…
Botanischer Garten Grüningen: Trouvaillen im Spätherbst
Besondere Gehölze im Botanischen Garten GrüningenAm letzten Oktoberwochenende in diesem Jahr besuchte unser Geschäftsführer Michael Ammann mit…
GGZ-TV: Hier kommt ein Schattenspender für den Sommer
Gartengestaltung https://ggz-gartenbau.ch/wp-content/uploads/2022/05/GGZ-Baumpflanzung.mp4 Die Blasenesche (Koelreuteria) wird 12 Meter…
Efeu als Bodendecker, Sichtschutz oder Fassadenbegrünung
Der Efeu kleidet Schattenpartien in üppiges GrünFrüher dachte man beim Efeu an verwunschene Wälder, verlassene Friedhöfe und sagenumrankte Ruinen.…
Eine Blumenwiese für die Artenvielfalt
Für jeden Boden die passende SamenmischungWeit verbreitet herrscht die Meinung, es brauche einen möglichst mageren Boden, um eine schöne…
Die Hortensie: Gartenschmuck mit grosser Wirkung
Blütenmeer aus Kugeln, Dolden und RispenDie Hortensie ist für die grossflächige Gartengestaltung eine überaus dankbare Pflanze. Was die Hortensie…
Eine Rooftop-Oase hoch über den Dächern von Zürich
Jeder Dachgarten leistet einen Beitrag zum KlimaschutzIm dicht bebauten urbanen Raum fehlt es oft an Grünflächen. Umso mehr findet die Idee…
Stadtbäume: Elf gute Gründe einen Baum zu pflanzen
Stadtbäume verbessern die Lebensqualität.Warum es sinnvoll ist, möglichst viele Bäume zu pflanzen: 1. Ein Baum als BlickfangWas für Stadtbäume…
GGZ-TV: Wir pflanzen einen Baum, Teil 2
Gartengestaltunghttps://ggz-gartenbau.ch/wp-content/uploads/2021/11/Wir-pflanzen-einen-Baum-Teil-2.mp4 Das GGZ Team pflanzt einen Baum.…
GGZ-TV: Wir pflanzen einen Baum, Teil 1
Gartengestaltunghttps://ggz-gartenbau.ch/wp-content/uploads/2021/11/Wir-pflanzen-einen-Baum-Teil-1.mp4 Das GGZ Team pflanzt einen Baum.…