Gartenpflege: Das liebe Unkraut
Bei wüchsigem Wetter hat auch das Unkraut HochsaisonSonnenschein, moderate Temperaturen und ab und zu ein erfrischender Regenschauer… Da läuft…
Biodiversität zwischen Häuserfronten: Erstaunlich, was hier alles blüht
Versteckte Biodiversität mitten in der StadtBiodiversität mitten in der Stadt ist möglich. Dazu gehört einiges an Wissen. Ein Wildbienenhotel auf…
Umweltschonende Unkrautbekämpfung mit Heisswasser
Gegen Heisswasser ist kein Kraut gewachsenUm unerwünschte Kräuter auf Plätzen und Wegen zu bekämpfen, sind chemische Mittel tabu. Der Einsatz von…
Richtig wässern: Sieben Tipps zum Wasser sparen
Warum es wichtig ist, den Garten richtig zu wässern Das «Wasserschloss Schweiz» bekommt Risse. Mit dem fortschreitenden Klimawandel könnte das…
Intensive und extensive Pflegetypen in unmittelbarer Nachbarschaft
Pflegetypen: intensiv, extensiv oder beides zusammen?
Steingarten statt öde Steinwüste
Ein Steingarten mit abwechslungsreicher Flora ist leicht zu pflegen Im Gartenbau beobachten wir zwei diametral entgegengesetzte Trends: Auf der…
Ruderalflächen mit einer spannenden Pflanzenvielfalt
Ruderalflächen werten Ihre Umgebung ökologisch auf Ruderalflächen sind immer dort eine gute Lösung, wo eine intensive Pflege unmöglich oder zu…
Schottergärten: sauber, pflegeleicht, lebensfeindlich
Schottergärten - Feinde der Artenvielfalt Schottergärten liegen im Trend. Hat einmal jemand um seine Liegenschaft eine Landschaft aus Schotter,…
Klimawandel: Neue Bäume braucht das Land
Der Klimawandel bedeutet trockene Sommer und nasse Winter Auch in unseren Breitengraden macht sich der Klimawandel mehr und mehr spürbar. Der…
Thuja Hecken: Schäden infolge von Hitze und Trockenheit
Thuja Hecken: Opfer der Klimaerwärmung Thuja Hecken weisen immer häufiger Schäden auf. Dass das Klima hier eine grosse Rolle spielt, konnte man in…









